Positiver Nachrichtenmix: Dax macht Ausflug über 13.000
Es war heute ein guter Tag an der Frankfurter Börse. Gleich mehrere positive Faktoren halfen dem deutschen Aktienmarkt auf die Sprünge: ein deutlich besser als von Analysten erwartet ausgefallener ZEW-Konjunkturindex und Rückenwind vom chinesischen Automarkt. Auch die Hoffnung auf ein weiteres US-Konjunkturpaket lebt weiter. Dass US-Präsident Donald Trump geringere Steuern auf Kapitalgewinne erwägt, wirkte ebenso positiv wie die Nachricht über einen russischen Impfstoff gegen das Coronavirus.
So machte der Dax heute einen kleinen Ausflug über die 13.000-Punkte-Marke und markierte am späten Vormittag das Tageshoch von 13.046 Zählern. Doch in den letzten beiden Handelsstunden kam etwas Abgabedruck auf, der den Leitindex wieder leicht zurückkommen ließ. Am Ende notierte der Dax 2,0 Prozent höher bei 12.947 Punkten, er machte im Vergleich zu gestern mehr als 250 Punkte gut. Der MDax stieg um 1,6 Prozent auf 27.610 Zähler, der TecDax um 1,8 Prozent auf 3081 Stellen. Der EuroStoxx50 vermehrte sich um 2,2 Prozent auf 3331 Punkte.
Durch die China-Daten befanden sich die Autowerte auf der Überholspur. Continental sprangen um 9,1 Prozent nach oben. BMW verteuerten sich um 5,8, VW um 5,2 und Daimler um 3,5 Prozent. Auch die Finanzwerte überzeugten: Deutsche Bank gewannen 2,8 und Commerzbank 1,2 Prozent.
Fraport gewannen im MDax 6,8 Prozent nach Verkehrszahlen. Zalando verteuerten sich nach Zahlen um 1,9 Prozent.