Dax setzt Klettertour fort - Xetra-Handel stundenlang gestört
In der Hoffnung auf eine baldige Lockerung der Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus sind in Europa weitere Anleger in die Aktienmärkte zurückgekehrt. Mut machten auch die chinesischen Handelsdaten. So legte auch der deutsche Aktienmarkt erneut zu. Allerdings war der heutige Börsentag in Frankfurt äußerst ungewöhnlich. Wegen einer Technikpanne im Handelssystem Xetra waren die Geschäfte für mehrere Stunden massiv behindert, erst am frühen Nachmittag lief alles wieder in geordneten Bahnen.
Der Dax kam gestärkt aus den Osterfeiertagen und legte 1,2 Prozent auf 10.697 Punkte zu - zum Handelsende hin gab er einen Teil seiner Gewinne wieder ab. Der MDax gewann ebenfalls 1,2 Prozent auf 22.374 Zähler, der TecDax 3,2 Prozent auf 2880 Stellen. Der EuroStoxx50 kletterte um 1,0 Prozent auf 2920 Punkte.
Im Dax rückte das Schwergewicht SAP ins Rampenlicht. Die Walldorfer wollen sich Bloomberg zufolge von ihrem Geschäft mit Software für mobile Netzwerke trennen. Die Aktie von Europas größtem Software-Hersteller baute ihre Gewinne dennoch aus und stieg um 1,8 Prozent. Dax-Gewinner waren heute Wirecard mit plus 8,0 Prozent. Schlusslicht im Leitindex waren MTU mit minus 6,1 Prozent.