Trump irritiert Anleger - Dax verliert Punkte
Die Börsenrally der vergangenen Tage kommt heute zu einem erneuten Halt. Mit widersprüchlichen Signalen zur Handelspolitik nimmt US-Präsident Donald Trump den Anlegern ihren Mut. Der Dax verliert 0,4 Prozent und sinkt auf 13.230 Punkte.
Trump zufolge steht die Unterzeichnung des Handelsabkommens mit China kurz bevor. Allerdings werde er einem Vertrag nur zustimmen, wenn er gut für die USA sei. "Nach einer baldigen Lösung des Zollstreits hört sich dies nicht an", sagt Analyst Christian Henke vom Brokerhaus IG.
Ernüchterung macht sich in der Autobranche breit, weil Trump den erwarteten einstweiligen Verzicht auf neue Importabgaben für europäische Fahrzeuge nicht erwähnte. "Zölle wären ein weiterer herber Schlag für die zuletzt ohnehin gebeutelte deutsche Autoindustrie", warnt Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensberater QC Partners.
Gewinnmitnahmen belasten heute den europäischen Bankensektor. Seit Anfang Oktober hat der europäische Bankenindex rund zwölf Prozent zugelegt. Deutsche Bank sind mit betroffen und halten mit Kursverlusten von rund vier Prozent die rote Laterne im Dax.
Oben im deutschen Leitindex landen defensive Aktien wie Energieversorger, deren Geschäft nicht so stark von konjunkturellen Schwankungen beeinträchtigt ist. Eon ist Tagessieger mit plus 1,3 Prozent, RWE steigen um 0,6 Prozent.
Damit verabschiede ich mich von diesem "Börsen-Tag" und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Abend.
Ihr Kai Stoppel