Dax ohne Dynamik, MDax mit Rekord
Dynamik geht anders - aber zumindest legt der Dax zur Wochenmitte etwas zu, nachdem er am Montag und Dienstag jeweils leicht nachgegeben hatte. Der deutsche Börsenleitindex verabschiedet sich mit einem Aufschlag von 0,3 Prozent und 15.965 Punkten in den Feierabend. Die Handelsspanne beträgt nicht einmal 100 Zähler, was auch der eher sich eher in einem verhaltenen Rahmen bewegenden Wall Street geschuldet ist. An den US-Börsen könnte es im weiteren Handelsverlauf aber noch zu größeren Bewegungen kommen, denn um 20.00 Uhr MESZ sollten die Protokolle der letzten US-Notenbanksitzung veröffentlicht werden. Hinweise auf die Geldpolitik der Federal Reserve erhoffen sich die Anleger dies- und jenseits des Atlantiks.
"Die Stimmungslage auf dem Frankfurter Parkett war etwas gelangweilt - mit leicht freundlichem Ton", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Während der MDax neue Rekorde in der Nähe von 36.000 Punkten schaffte, hielt sich der Dax im engen Abstand zu seinen alten Hochs bei rund 16.000 Zählern", erläutert er. "Die Börsen warteten das frische US-Notenbankprotokoll ab, was erst am Abend auf der Agenda steht."
Bei den Einzelwerten zeigen sich drei Werte mit Aufschlägen von jeweils rund oder mehr als zwei Prozent an der Spitze der Dax-Gewinner: Siemens Energy, Deutsche Post und RWE. Auf der Verliererseite finden sich dagegen die Autowerte ganz vorn: BMW-, Daimler- und VW-Titel büßen jeweils mehr als ein Prozent ein. Abgaben in ähnlicher Größenordnung weisen die Aktien von Adidas auf.