Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag "Deutliche Bremsspuren" bei deutscher Industrie

Die deutsche Industrie hat im August deutlich weniger Aufträge erhalten. Das Neugeschäft fiel vor allem wegen ausbleibender Großaufträge um 2,4 Prozent schwächer aus als im Juli, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang von 0,7 Prozent gerechnet. Im Juli hatte es überraschend zu einem Wachstum von 1,9 Prozent gereicht, womit der zuvor ermittelte Rückgang von 1,1 Prozent kräftig korrigiert wurden. Das Statistikamt begründete diese ungewöhnliche starke Revision mit "Nachmeldungen von Großaufträgen aus dem Ausland im Bereich der Luft- und Raumfahrt".

Eine abkühlende Weltkonjunktur, Materialmangel und vor allem die Energiekrise setzen der Industrie derzeit zu. "Die Industriekonjunktur zeigt vor dem Hintergrund des Kriegs und der hohen Gaspreise deutliche Bremsspuren", kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung. "Der gedämpfte Ausblick für den restlichen Jahresverlauf spiegelt sich auch in einem abgekühlten Geschäftsklima und zurückhaltenden Exporterwartungen wider."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen