Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Firmen planen riesigen Energiespeicher

Die Netzbetreiber Amprion und Open Grid Europe wollen die Speicherung von erneuerbaren Energien in Gasnetzen vorantreiben. Die großindustrielle Nutzung der sogenannten Power-to-Gas-Technologie könne einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende leisten, teilten die beiden Unternehmen mit.

Bei Power-to-Gas wird Ökostrom genutzt, um Wasserstoff oder Methangas zu erzeugen. Die bereits vorhandenen Gasnetze wollen Amprion und Open Grid nicht nur zum Transport sondern auch zur Speicherung dieser Gase nutzen. Ziel des Vorstoßes sei es, ab 2030 die Option großtechnischer Speicher zu haben, hieß es.

Open Grid betreibt in Europa 12.000 Kilometer Gasnetze.

Open Grid betreibt in Europa 12.000 Kilometer Gasnetze.

(Foto: Open Grid Europe GmbH)

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen