Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Wirtschaft legt überraschend zu

Erst gestern hat mit dem IfW Kiel das fünfte große Wirtschaftsforschungsinstitut seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich gesenkt. Von der Konjunkturforschern bei Markit kommen nun gegenläufige Zahlen: Die deutsche Wirtschaft hat im Juni überraschend einen Zahn zugelegt. Der Markit-Einkaufsmanagerindex - Dienstleister und Industrie zusammen - klettert um 0,8 auf 54,2 Punkte, obwohl bei der Umfrage unter 800 Firmen eigentlich mit einem unveränderten Wert gerechnet worden war.

Wachstum4.jpg

(Foto: picture alliance / Jens Büttner/)

"Dank der Belebung des Servicesektors hat der Aufschwung in Deutschland wieder leicht an Dynamik gewonnen", sagt Markit-Ökonom Phil Smith. "Allerdings dürfte das Wachstum im gesamten zweiten Quartal nur moderat ausfallen." Das liegt vor allem an der Industrie. Deren separat ermittelter Einkaufsmanagerindex fällt um 1,0 auf 55,9 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit anderthalb Jahren. "Besorgniserregend ist die Entwicklung beim Exportneugeschäft, das sich im Juni weiter abgeschwächt hat", sagte Smith dazu. Die Anleger schöpfen trotzdem ein wenig Hoffnung aus den überraschenden Zahlen. Der Dax gewinnt 0,3 Prozent, nachdem er zur Eröffnung auf der Stelle getreten war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen