Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutscher Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Trendwende

Ein Schild weist auf die Agentur für Arbeit hin. Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild

Ein Schild weist auf die Agentur für Arbeit hin. Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild

(Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild)

Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich im August in saisonbereinigter Rechnung günstiger entwickelt als erwartet und zeigt damit zunehmende Anzeichen einer Trendwende. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) bekanntgab, sank die Arbeitslosenzahl bereinigt um saisonale Einflüsse gegenüber Juli um 9000 Personen. Damit sind nun 2,955 Millionen Menschen ohne Beschäftigung. Volkswirte hatten hingegen eine Zunahme um 20.000 Personen erwartet. Im Juli hatte sich die Zahl der Arbeitslosen saisonbereinigt in revidierter Rechnung um 17.000 verringert. Die Arbeitslosenquote verharrte im August bei 6,4 Prozent, was den Erwartungen der Experten entsprach. Gegenüber dem Vorjahr waren 636.000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet.

Nicht saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 45.000 gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich nicht bereinigt um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent.

  • "Die Arbeitslosigkeit hat im August im üblichen Umfang zugenommen; damit gab es wie schon im Juli keinen zusätzlichen coronabedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit", sagte der BA-Vorstandsvorsitzende Detlef Scheele.
  • "Dennoch sind die Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt weiterhin sehr deutlich sichtbar."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen