Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag EZB-Chef nennt Blockchain "vielversprechend"

Die Blockchain ist eine Art digitaler Kontoauszug, eine Technologie, die auch der bekanntesten Digitalwährung Bitcoin zugrunde liegt. In miteinander verketteten Datenblöcken sind alle jemals getätigten Transaktionen verschlüsselt abgespeichert und öffentlich einsehbar.

Die Blockchain ist eine Art digitaler Kontoauszug, eine Technologie, die auch der bekanntesten Digitalwährung Bitcoin zugrunde liegt. In miteinander verketteten Datenblöcken sind alle jemals getätigten Transaktionen verschlüsselt abgespeichert und öffentlich einsehbar.

(Foto: REUTERS)

Überraschung! Krypto-Kritiker Mario Draghi hält große Stücke auf die Blockchain-Technologie. Die hinter vielen Kryptowährungen stehende Technik sei "recht vielversprechend", sagt der EZB-Chef in einem Video-Interview der Notenbank.

Sie erlaube beispielsweise eine schnelle und automatische Begleichung von Rechnungen direkt nach deren Erhalt und könne der Wirtschaft viele Vorteile bringen.

Ein Haar in der Suppe gibt es trotzdem:

Für die Verwendung im Zentralbankbereich sei die Technologie gleichwohl noch nicht sicher genug, sagt Draghi. Hier sei weitere Forschung sei nötig; die EZB kooperiere auf diesem Gebiet bereits mit der japanischen Notenbank.

Bei Investitionen in die Kryptowährung Bitcoin, die auf der Blockchain liegt, rät Draghi zur Vorsicht. Aufgrund der starken Kursschwankungen und der fehlenden Kontrolle durch eine Zentralbank oder einen Staat handle es sich bei dem Bitcoin nicht um eine richtige Währung. Zugleich sieht er die EZB aber nicht dafür zuständig, den Bitcoin zu regulieren oder gar zu verbieten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen