Der Börsen-Tag EZB bleibt auf Nullzinskurs
14.12.2017, 14:29 UhrFür Anleger am Devisenmarkt bleibt vorerst in Europa alles beim Alten: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihren Billiggeldkurs zunächst fort, beginnt aber schrittweise mit dem Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik. Die Währungshüter belassen den Leitzins weiter auf dem Rekordtief von null Prozent. Geschäftsbanken müssen ebenfalls weiter 0,4 Prozent Strafzinsen zahlen, wenn sie ihr Geld bei der Notenbank parken.
Die Anleihekäufe der EZB werden wie erwartet noch bis mindestens September 2018 weitergehen. Das monatliche Volumen wird von Januar an aber auf 30 Milliarden Euro halbiert - ein erster Schritt in Richtung Normalisierung der Geldpolitik. Sparer müssen sich jedoch weiter gedulden. Die EZB will den Leitzins erst dann anheben, wenn die Anleihekäufe schon längere Zeit beendet sind. Volkswirte rechnen gegen Ende 2019 mit einem ersten Zinsschritt. Der Euro reagiert kaum auf den Zinsentscheid und notiert etwas stärker bei 1,1841 Dollar.
Quelle: ntv.de