Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Einkaufsmanager aller Orten: Das wird heute für den Dax wichtig

Der Start in die neue Handelswoche ist verhalten verlaufen, der Dax schaffte zwar kurzfristig den Sprung über die 16.200er-Marke bis auf 16.203 Zähler. Im Tief notierte der deutsche Börsenleitindex aber bei 16.091. Aus dem Handel verabschiedete er sich dann mit einem Abschlag von 0,3 Prozent und 16.116 Zählern. Große Kursausreißer gab es wiederum nicht, womit sich der Trend der Vorwoche fortsetzt. Der Dax bleibt trotz aller Zurückhaltung in der Nähe seines Allzeithochs von 16.290 Punkten, die Stimmung am Markt positiv - trotz der sich zuspitzenden Corona-Lage in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Das Thema Jahresendrally beschäftige die Anleger weiterhin, sagten Marktteilnehmer.

Die Berichtssaison neigt sich dem Ende: Nachdem Zoom in der Nacht Zahlen vorgelegt hat, folgt heute nach US-Börsenschluss der Geschäftsbericht von HP. Beide Werte gelten als Profiteure der Corona-Krise. In Deutschland lädt der Dax-Konzern Eon zu seinem Kapitalmarkttag. Konkurrent RWE hatte bei einer ähnlichen Veranstaltung ein milliardenschweres Investitionsprogramm angekündigt. Am Vormittag ist mit ersten Informationen zu rechnen. Am Mittag legt zudem Medtronic Ergebniszahlen vor.

Auf der Konjunkturseite stehen zwar eine Menge Zahlen an. Es dreht sich dabei aber einzig und allein um frische Einkaufsmanagerdaten aus dem verarbeitenden und nicht-verarbeitenden Gewerbe. Sie stammen etwa aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Europäischen Union sowie den USA. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gibt zudem einen Überblick über die Branchenentwicklung hierzulande; und in den USA stehen noch die wöchentlichen US-Rohöllagerbestandsdaten auf der Agenda.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen