Der Börsen-Tag Euroraum-Inflation zieht wieder an
17.05.2023, 11:07 UhrDie Inflation in der Eurozone hat im April wieder leicht an Kraft gewonnen und setzt die EZB weiter unter Zugzwang. Die Verbraucherpreise legten binnen Jahresfrist um 7,0 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat mitteilt. Damit wurde eine frühere Schätzung bestätigt. Noch im März hatte die Teuerungsrate bei 6,9 Prozent gelegen, im Februar waren es 8,5 Prozent.
In den Staaten der Währungsunion ist dabei der Preisauftrieb unterschiedlich stark: Während in den baltischen Staaten Estland (13,2 Prozent), Lettland (15,0 Prozent) und Litauen (13,3 Prozent) sehr hohe Inflationsraten gemessen wurden, war die Teuerung in Belgien mit 3,3 Prozent vergleichsweise niedrig. Österreich weist mit 9,5 Prozent ebenfalls eine recht hohe Rate auf. Auch in Deutschland liegt sie mit 7,6 Prozent über dem Durchschnitt der Euro-Länder.
Quelle: ntv.de