Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Experten fiebern dem Fed-Protokoll entgegen

Das Ergebnis der Juli-Sitzung ist bekannt, weiß Fed-Chefin Janet Yellen: Jetzt kommt es auf die Argumente an.

Das Ergebnis der Juli-Sitzung ist bekannt, weiß Fed-Chefin Janet Yellen: Jetzt kommt es auf die Argumente an.

(Foto: REUTERS)

Euro / US-Dollar
Euro / US-Dollar 1,17

Die Zinsaussichten in den USA bestimmen an den Märkten über multimilliardenschwere Positionen: Mit nervösen Erwartungen blicken Anlagestrategen in Banken und Vermögensverwalter daher auf die am Abend anstehende Veröffentlichung des Fed-Protokolls zur zurückliegenden Sitzung der US-Währungshüter.

  • Bei der Juli-Sitzung des für den Leitzins zuständigen Offenmarktausschusses FOMC hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Leitzinssätze unverändert belassen.
  • Das Protokoll der FOMC-Beratungen, die sogenannten Fed Minutes, werden am Mittwochabend (20 Uhr MESZ) veröffentlicht. Experten gehen davon aus, dass das Papier Hinweise zur Inflation und zum Tempo künftiger Zinsanhebungen enthält.
  • Der einflussreiche US-Notenbanker John Williams deutete im Vorfeld bereits an, dass mit weiteren Anhebungen gerechnet werden muss.
  • Die Kurzfristzinsen sind nach Aussage Williams, der als Präsident der Federal Reserve Bank von San Francisco vorsteht, derzeit halb so hoch wie normal.
  • "Wahrscheinlich haben wir bei der Anhebung der Kurzfristzinsen die Hälfte des Weges geschafft", sagte Williams in einem CNN-Interview.

Die Fed hatte ihren Leitzins im Juni um 25 Basispunkte auf 1,00 bis 1,25 Prozent angehoben und zugleich für dieses Jahr eine weitere Zinserhöhung prognostiziert.

  • "Meiner Meinung nach beträgt der normale Kurzfristzins rund 2,5 Prozent, und derzeit liegen die Zinsen etwas unterhalb der Hälfte dieses Betrags", sagte Williams.
  • Er glaube deshalb, dass die Zinsen in den nächsten Jahren etwas angehoben werden müssten, um dieses Niveau zu erreichen.
  • "Aber das wird wahrscheinlich in einem langsamen Tempo geschehen, das Wirtschaftswachstum zulässt", fügte er hinzu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen