Der Börsen-Tag Falkenhafte Fed schickt Asien-Börsen abwärts
06.01.2022, 08:16 UhrÜberwiegend im Minus präsentieren sich die Börsen in Ostasien und Australien, nachdem das überraschend falkenhafte Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung die US-Aktienmärkte am Mittwoch auf Talfahrt geschickt hat. Aus dem Protokoll ging hervor, dass die Währungshüter nicht nur über die Beendigung der Anleihekäufe und Zinserhöhungen diskutiert hatten, sondern auch über die Schrumpfung der aufgeblähten Bilanz der Fed. Das weckte Befürchtungen, dass die Notenbank mit ihren Bemühungen zur Eindämmung der Inflation die Wirtschaft abwürgen könnte.
Abgesehen von Tokio und Sydney halten sich die Verluste an den Handelsplätzen der Region jedoch meist in Grenzen. In China verhindern ermutigende Daten aus dem Service-Sektor größere Abgaben. Stützend dürften auch Äußerungen des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang wirken, der sich laut Medienberichten dafür ausgesprochen hat, unter anderem verstärkt Steuern und Gebühren zu senken.
In Hongkong gibt der Hang-Seng-Index (HSI) um 0,4 Prozent nach. Allerdings war es dort schon am Mittwoch vor allem mit den Technologiewerten deutlicher nach unten gegangen. Die Aktien der Branche waren von den jüngsten regulatorischen Vorschriften und Geldstrafen der chinesischen Regierung wegen Verstößen gegen das Kartellrecht belastet worden. Nun geht es unter anderem für Alibaba um 3,8 Prozent aufwärts. JD.com gewinnen 1,6 Prozent und Meituan 0,2 Prozent. Tencent halten sich mit einem Minus von 0,2 Prozent recht gut.
Quelle: ntv.de