Der Börsen-Tag Fed gibt Aktienmärkten neuen Treibstoff - DAX fest erwartet
14.12.2023, 08:37 UhrDer DAX wird zur Eröffnung bei 16.960 Punkten erwartet nach einem Schluss von 16.766 Punkten am Vortag, der Euro-Stoxx-50 wird bei bei 4590 Punkten gesehen nach 4530 Punkten. Die Anleihemärkte reagierten mit Aufschlägen auf die Fed-Entscheidung - die Renditen fielen also. Am Devisenmarkt wertete der Euro auf 1,0900 Dollar auf.
Die US-Notenbank gibt auch den europäischen Aktienmärkten Auftrieb. Die US-Notenbank hatte sich am Mittwochabend mit der Erwartung von drei Zinssenkungen im kommenden Jahr stark der Markterwartung von 4 Zinsschritten angenähert. Daraufhin hat nun auch der Dow-Jones-Index das fast zwei Jahre alte Allzeithoch überboten und sich so dem Rekordkurs des DAX angeschlossen.
Hier noch mal der Wall-Street-Bericht zum Nachlesen:
Im Fokus steht nun besonders die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), aber auch die Sitzungen der Bank of England, der SNB und der Norges Bank. Am Nachmittag könnten dann auch die US-Einzelhandelsumsätze und die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten Impulse liefern. "Jerome Powell hat für die Börsen gestern den Weihnachtsmann gegeben. Jetzt erwarten die Börsianer, dass Christine Lagarde das Christkind spielt", heißt es bei QC Partners.
Die nun gefestigte Erwartung auf Zinssenkungen im kommenden Jahr mit den fallenden Renditen am langen Ende rückt zinssensitive Werte wie die Versorger und die Immobilienwerte in den Blick. "Sie sollten direkt von den Zinserwartungen profitieren", so ein Marktteilnehmer. Mit festen Kursen rechnen Marktteilnehmer bei Metro. Der Konzern will wieder eine Dividende ausschütten, erstmals seit dem Gechäftsjahr 2019/2020. Damals waren es 70 Cent je Aktie, nun sollen es 55 Cent werden.
Quelle: ntv.de