Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Frankreichs Wirtschaft hält sich über Wasser

Die französische Wirtschaft hat Ende 2022 überraschend ein Mini-Wachstum erreicht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Oktober bis Dezember um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistikamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt. Dabei trugen insbesondere der Außenhandel und die Investitionen dazu bei, dass sich die Wirtschaft über Wasser hielt. Die schwache Binnennachfrage erwies sich allerdings als Bremsklotz für den Wirtschaftsmotor. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten eine Stagnation des BIP erwartet. Im Vorquartal hatte es noch ein Plus von 0,2 Prozent gegeben. Im Gesamtjahr 2022 stieg die französische Wirtschaftleistung um 2,6 Prozent.

Frankreich schlug sich damit in einem durch die Folgen des Ukraine-Krieges und eine hohe Inflation geprägten widrigen Konjunkturumfeld besser als Deutschland. Hierzulande wuchs die Wirtschaft voriges Jahr nur um 1,8 Prozent. Zugleich schrumpfte die deutsche Wirtschaft Ende 2022 um 0,2 Prozent, während die französische in der Wachstumsspur blieb.

"Auf dem Papier sollte Frankreich die energie- und geldpolitischen Schocks besser überstehen als viele andere europäische Volkswirtschaften", meint der Europa-Chefökonom des Analysehauses Capital Economics, Andrew Kenningham. Die Schwäche der Binnennachfrage Ende vorigen Jahres deute jedoch darauf hin, dass eine Rezession wahrscheinlich, wenn auch nicht sicher sei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen