Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Für den DAX kann es nur besser werden - eigentlich

Nach fünf Verlustwochen in Folge hat sich der DAX beim Start in die neue Handelswoche mit Nehmerqualitäten präsentiert. Er sackte erst im Tagestief in die Region um 14.630 Zähler, schloss dann aber mit 14.801 Punkten kaum verändert. Vor allem die hohen US-Anleiherenditen hatten dabei lange belastet. Ob im heutigen Dienstagshandel die Wende zum Besseren gelingt?

Im Blick sollten die Anleger dabei die frischen Daten der Konsumforscher der GFK haben. Sie prognostizieren auf Basis ihrer aktuellen Umfrage die deutsche Verbraucherstimmung für November. Eine hohe Sparneigung drückte das Barometer zuletzt auf den tiefsten Stand seit April. Damit dürften die Chancen auf eine Erholung der Konsumstimmung noch in diesem Jahr auf Null gesunken sein, wie die GFK bereits mitteilte.

Auf Unternehmensseite steht die Berichtssaison im Vordergrund. Vor allem nachbörslich geht die Post ab - mit Alphabet und Microsoft. Bei den Quartalsbilanzen der beiden US-Tech-Riesen richten Börsianer ihre Aufmerksamkeit auf die Entwicklung des Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz (KI). Hier liefern sich Alphabet und Microsoft ein Rennen um die technologische Führerschaft. Gleichzeitig haben sie mit juristischen Problemen zu kämpfen. Der Google-Mutter Alphabet droht im Rahmen eines Kartellprozesses in den USA die Zerschlagung. In Europa gibt es ähnliche Bestrebungen. Die Zwischenbilanz von Microsoft überschatten Ermittlungen britischer Behörden wegen möglicherweise wettbewerbswidrigen Verhaltens der wichtigen Cloud-Sparte. Außerdem droht dem Softwarehaus eine fast 29 Milliarden Dollar schwere Steuernachzahlung in den USA. Weitere Wochentermine finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen