Der Börsen-Tag Geldpolitik sorgt für Zurückhaltung in Asien
30.07.2025, 07:26 UhrAn den asiatischen Börsen überwiegt eine vorsichtige Haltung der Anleger im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank am Abend. Es wird zwar erwartet, dass die Fed das Zinsniveau bestätigen wird. Allerdings wird nicht ausgeschlossen, dass Fed-Gouverneur Christopher Waller und die Chefin für Bankenaufsicht Michelle Bowman - beide von US-Präsident Donald Trump ernannt - eine Zinssenkung unterstützten. Damit würde sich eine Spaltung innerhalb der Fed anbahnen.
Mit Aufschlägen von 0,5 Prozent hält sich die Börse in Shanghai besser, und auch in Seoul geht es mit den Kursen kräftig nach oben. Das liegt vor allem an Medienberichten, dass die USA und China die am 1. August auslaufende Frist für die laufenden Handelsgespräche um 90 Tage verlängern könnten. US-Finanzminister Scott Bessent hat aber deutlich gemacht, dass eine diesbezügliche Entscheidung nicht getroffen worden sei und diese im Ermessen von US-Präsident Trump liege.
Nach günstigen australischen Verbraucherpreisen ziehen die Kurse in Sydney mit Aufschlägen von 0,7 Prozent kräftig an. Die Lesung legt nach Einschätzung von Analysten nahe, dass die australische Notenbank im August die Zinsen senken werde. Der Nikkei notiert unverändert und zeigt sich damit zumindest bislang nicht belastet von einer Tsunami-Warnung nach einem schweren Erdbeben an der Ostküste Russlands. Die japanische Regierung hat Evakuierungen angeordnet.
Quelle: ntv.de