Der Börsen-Tag Gute Laune in Japan
27.06.2025, 06:48 Uhr
(Foto: REUTERS)
Für die Aktienindizes weltweit ist am Ende der Woche eine kleine Verschnaufpause angesagt, denn die Sorgen über die Spannungen im Nahen Osten und die Unsicherheit über Zölle und Handelsabkommen sind vorerst ein wenig in den Hintergrund getreten.
In Tokio legt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,6 Prozent auf 40.215 Punkte zu, und der breiter gefasste Topix notiert 1,3 Prozent höher bei 2841 Zählern. Die Börse Schanghai verliert 0,1 Prozent auf 3443 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzhen stagniert bei 3947 Punkten.
Grund für die gute Stimmung war unter anderem die Nachricht, dass Washington mit Peking eine Einigung darüber erzielt hat, wie die Lieferungen von Seltenen Erden in die Vereinigten Staaten beschleunigt werden können. "Die Anleger waren schließlich bereit, Long-Positionen in US-Aktien einzugehen, unterstützt durch positive Nachrichten über die nachlassenden Spannungen im Nahen Osten und die Erwartung einer Zinssenkung", sagte Takamasa Ikeda, Senior Portfolio Manager bei GCI Asset Management. "Japanische Aktien spiegelten den US-Trend wider, angeführt von Aktien, die bei ausländischen Anlegern beliebt sind", sagte er.
In Japan stiegen die Technologiewerte, wobei der Chiphersteller Tokyo Electron um 5,5 Prozent zulegte und damit den größten Anteil an den Gewinnen des Nikkei hatte. Der Technologie-Startup-Investor SoftBank legte um 2,8 Prozent zu.
In China zeigte dagegen der immer noch andauernde Zollstreit mit den USA seine Auswirkungen auf die Wirtschaft. Dort sind die Industriegewinne im Mai gegenüber dem Vorjahr erneut stark zurückgegangen.
Quelle: ntv.de