Der Börsen-Tag Gute US-Jobzahlen - Signal für die FED - DAX-Gewinn schrumpft
08.07.2022, 14:52 UhrDer Jobboom in den USA hat sich im Juni mit einem unerwartet kräftigen Stellenaufbau fortgesetzt. Im vergangenen Monat entstanden 372.000 neue Jobs, wie die Regierung in Washington mitteilte. Volkswirte hatten lediglich mit 268.000 gerechnet. Die getrennt ermittelte Arbeitslosenquote verharrte auf dem Vormonatswert von 3,6 Prozent - ein Niveau, das der von der Notenbank FED angestrebten Vollbeschäftigung entsprechen dürfte.
Für die Sitzung Ende des Monats fassen die FED-Banker eine Anhebung um 0,5 oder 0,75 Prozentpunkte ins Auge. Weil der starke US-Arbeitsmarkt die FED nicht von einer kräftigen Zinsanhebung abhält, hat der DAX nach Veröffentlichung der Daten kräftig nachgegeben. Der Leitindex notierte nur noch 0,2 Prozent höher bei 12.866 Punkten. Dabei störte man sich im Handel auch an der Entwicklung der Stundenlöhne. "Das Lohnwachstum hat im Jahresvergleich weniger stark nachgelassen als erhofft und erwartet", so QC Partners.
Quelle: ntv.de