Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Hyundai und GM arbeiten intensiv an fliegenden Autos

Gibt es bald fliegende Autos? Hyundai und General Motors (GM) treiben jedenfalls die Entwicklung solcher Fortbewegungsmittel voran. Hyundai sei "sehr zuversichtlich", was die Entwicklung der Technologie angehe, sagte Generaldirektor Jose Munoz auf der Reuters-Konferenz "Auto der Zukunft" in Detroit. "Wir sehen diesen Markt als eine bedeutende Wachstumschance." Batteriebetriebene Lufttaxis könnten laut Munoz ab dem Jahr 2028, gegebenenfalls bereits schon ab 2025, fünf bis sechs Passagiere zu und von großen US-Flughäfen in die Innenstädte transportieren.

GM sieht die Fahrzeuge im Jahr 2030 kommerziell abheben. "Ich denke, dass hier noch ein langer Weg vor uns liegt", sagte Pamela Fletcher, Vizepräsidentin des Global Innovation Teams von GM. "Es gibt noch viel zu tun, sowohl auf der regulatorischen als auch auf der technologischen Seite." Im Januar stellte GM ein fliegendes Cadillac-Konzept vor.

Die US-Bank Morgan Stanley schätzt, dass der Markt für urbane Luftmobilität bis 2040 ein Volumen von eine Billion Dollar und bis 2050 von neun Billionen Dollar erreichen könnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen