Der Börsen-Tag Im Zeichen von KI: Apple hat Priorität erkannt
11.06.2024, 07:34 UhrBei der diesjährigen Entwicklerkonferenz hat Apple mit Spannung erwartete neue Funktionen mit Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt. "Apple Intelligence" sei tief in die Betriebssysteme für iPhone & Co eingebettet und stehe für zahlreiche Anwendungen zur Verfügung, sagt Apples Chef-Softwareentwickler Craig Federighi. Dabei werde ein großer Teil der hierfür notwendigen Berechnungen direkt auf den Geräten ausgeführt. Komplexere Aufgaben würden in spezielle Apple-Rechenzentren ausgelagert, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Auch "Siri" werde mit KI-Funktionen aufgerüstet, ergänzt Kelsey Peterson, Expertin bei Apple für diese Technologie. Damit werde die Kommunikation mit der digitalen Assistentin natürlicher und die Ergebnisse für die Nutzer relevanter. "Siri" könne dabei auch einzelne Programme kontrollieren und eigenständig Aufgaben erledigen. So könne die KI mit wenigen Anweisungen ein bestimmtes Foto auf dem Handy finden und aufpeppen, um es anschließend zu versenden.
Der Konzern nutzt KI bereits seit einigen Jahren, allerdings meist im Hintergrund. Sie dient beispielsweise dazu, dass die Apple Watch Stürze oder Unfälle erkennt. Beim Einsatz sogenannter generativer KI wie ChatGPT hatte Apple bislang gezögert. Dies sei Teil der Unternehmenskultur, erläutert Analyst Dipanjan Chatterjee von der Marktforschungsfirma Forrester. Apple setze neue Technologien nur dann ein, wenn sie Kunden einen echten Mehrwert lieferten.
Quelle: ntv.de