Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation bremst deutschen Konsum aus

Die rückläufigen Umsätze im deutschen Einzelhandel sind ein Ergebnis der Belastungen durch die Inflation. Das sagte Martin Moryson, DWS-Chefvolkswirt Europa. "Nominal betrachtet haben die Deutschen im September dieses Jahres 1,4 Prozent mehr für Waren ausgegeben als im September vor einem Jahr. Real, also nach Abzug der Inflation, waren es aber es knapp ein Prozent weniger. Das zeigt, dass die Inflation langsam auch den Konsum betrifft", so Moryson.

Hinzu komme, dass die hohen Kosten für Energie den Leuten weniger Geld in der Tasche beziehungsweise Haushaltskasse lasse. "Damit bleibt weniger Geld für Waren, die im Einzelhandel gekauft werden. Das erklärt, warum auch die realen Einzelhandelsausgaben im September gegenüber dem Vormonat um 2,5 Prozent zurückgegangen sind", meint Moryson.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen