Der Börsen-Tag Inflation im März: Vor allem für Energie müssen Verbraucher mehr bezahlen
15.04.2021, 08:52 UhrDer Preisauftrieb in Deutschland hat sich im März weiter beschleunigt. Die Inflationsrate lag bei 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit war die Teuerungsrate nach dem Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung Ende 2020 den dritten Monat in Folge im Plus und erhöhte sich weiter. Im Februar waren noch 1,3 Prozent gemessen worden. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,5 Prozent. Die Wiesbadener Behörde bestätigte vorläufige Angaben.
Vor allem für Energie mussten Verbraucher im März 2021 mehr zahlen als ein Jahr zuvor (plus 4,8 Prozent). Deutlich teurer wurden insbesondere Heizöl (plus 19,4 Prozent) und Sprit (plus 12,7 Prozent). Hier schlug den Angaben zufolge auch die zu Jahresbeginn eingeführte CO2-Abgabe etwa auf Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas durch.
Quelle: ntv.de