Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation in Deutschland wohl leicht gesunken - 6,2 Prozent erwartet

Die Inflation in Deutschland ist ersten Daten aus den Bundesländern zufolge zu Beginn der zweiten Jahreshälfte leicht zurückgegangen. Im Juli sank die Teuerungsrate in vier der maßgeblichen Bundesländer, während sie in den beiden anderen auf dem Niveau des Vormonats verharrte, wie aus den Daten der Statistischen Landesämter hervorgeht. In Nordrhein-Westfalen erhöhten sich die Verbraucherpreise nur noch um 5,8 Prozent zum Vorjahresmonat, nach 6,2 Prozent im Juni. In Baden-Württemberg (6,8 Prozent), Bayern (6,1 Prozent) und Sachsen (6,7 Prozent) ließ der Preisdruck ebenfalls nach. In Brandenburg (6,7 Prozent) und Hessen (6,1 Prozent) blieb die Inflationsrate dagegen unverändert.

Das Statistische Bundesamt will am Nachmittag eine bundesweite Schätzung auf Basis dieser sechs Länderdaten veröffentlichen. Volkswirte rechnen mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 6,2 Prozent, nach 6,4 Prozent im Juni.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen