Der Börsen-Tag Inflation in Japan knackt Marke
20.05.2022, 07:01 UhrDie Verbraucherpreise in Japan sind im April zum ersten Mal seit mehr als 13 Jahren über 2 Prozent gestiegen, ein Zeichen dafür, dass die höheren Energie- und Rohstoffkosten selbst in den inflationsresistentesten Regionen der Welt zu spüren sind. Regierungsdaten zufolge stieg die Inflation im April insgesamt um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es war das erste Mal seit September 2008, dass die Inflation die Schwelle von 2 Prozent überschritten hat, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Mehrwertsteuererhöhungen.
Die japanischen Unternehmen haben schon lange Erfahrung mit Deflation, das heißt mit anhaltend sinkenden Preisen und zeigten sich vorsichtig, um die preissensiblen Verbraucher des Landes nicht zu verärgern. Doch einige Firmen erklärten nun, sie hätten keine andere Wahl mehr. Am Montag teilte die Erfrischungsgetränkesparte der Suntory Holdings mit, dass sie ab Oktober die Preise für mehr als die Hälfte ihrer Produkte, darunter Wasser in Flaschen und Kaffee in Dosen, anheben werde. Die Preise werden zwischen 6 und 20 Prozent steigen. "Die Herstellungskosten verteuern sich erheblich aufgrund des Anstiegs der Rohstoffpreise, der durch die angespannte globale Nachfrage verursacht wird", so Suntory und verwies auf den jüngsten Fall des Yen und die höheren Kosten für das Kunststoffrecycling.
Quelle: ntv.de