Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation in Polen klettert über 16 Prozent

Analysten von der Bank PKO BP erwarten, dass die Teuerung zum Jahresbeginn 2023 über 17 Prozent liegen wird.

Analysten von der Bank PKO BP erwarten, dass die Teuerung zum Jahresbeginn 2023 über 17 Prozent liegen wird.

(Foto: picture alliance / All Canada Photos)

In Polen hat sich der Preisauftrieb auch im August weiter beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,1 Prozent,. Im Juli hatte die Teuerungsrate im Jahresvergleich bei 15,6 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im August um 0,8 Prozent.

Besonders angezogen haben die Kosten für das Wohnen und für Energieträger: Hierfür mussten die Verbraucher 27,4 Prozent mehr ausgeben als im August vergangenen Jahres. Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke verteuerten sich im gleichen Zeitraum um 17,5 Prozent. Um die Folgen für die Verbraucher abzumildern, hat Polen seit dem 1. Februar die Mehrwehrsteuer auf Lebensmittel ausgesetzt und den Steuersatz auf Treibstoff gesenkt. Regierungschef Mateusz Morawiecki kündigte heute zudem an, man werde für 2023 die Strompreise für Haushalte einfrieren. Bis zu einem Verbrauch von 2000 Kilowattstunden sollen sie für die Endkunden auf dem Niveau von 2022 gehalten werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen