Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation schwächt sich ab

Die Teuerung im Euroraum hat sich im August überraschend wieder etwas abgeschwächt. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat lagen die Verbraucherpreise 2 Prozent höher als vor einem Jahr. Im Juli hatte die Inflationsrate noch 2,1 Prozent betragen. Analysten hatten im Schnitt eben diesen Wert auch für August erwartet. Die EZB sieht Preisstabilität bei einer Inflation von knapp unter 2 Prozent gewährleistet.

Schwächer als im Vormonat fiel auch die weniger schwankende Kerninflation aus. Ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel erhöhten sich die Verbraucherpreise um 1 Prozent zum Vorjahresmonat.

Teurer als vor einem Jahr war im August vor allem Energie. Die Energiepreise stiegen um 9,2 Prozent zum Vorjahresmonat. Nahrungs- und Genussmittel waren 2,5 Prozent teurer. Industriegüter und Dienstleistungen, zu denen auch die Mieten zählen, verteuerten sich unterdurchschnittlich um 0,3 beziehungsweise 1,3 Prozent.

In Deutschland lag die Inflation im August bei 2 Prozent. Mehr dazu lesen Sie hier.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen