Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Investoren reißen sich um "grüne" deutsche Milliardenschulden

Deutschland hat die erste Grüne Bundesanleihe begeben. Analysten sprechen in ersten Einschätzungen von einer starken Nachfrage. Insgesamt wurden laut Konsortialbanken Stücke im Umfang von 6,5 Milliarden Euro platziert - inklusive zum Zwecke der späteren Marktpflege Papiere im Volumen von 500 Millionen Euro, die in den Eigenbestand des Bundes gingen. Nach Angaben des Konsortialführers überstiegen die Gebote die Summe von 33 Milliarden Euro. Die Zinsdifferenz gegenüber der konventionellen und mit null verzinsten Zwillings-Bundesanleihe mit Laufzeit August 2030 betrug minus einen Basispunkt.

"Deutschland ist mit der heutigen Platzierung seiner ersten Grünen Bundesanleihe auf dem besten Weg, nach anfänglicher Zurückhaltung auch auf dem Feld der Nachhaltigkeitsanleihen zum Benchmarkemittenten zu werden. An Nachfrage mangelt es jedenfalls nicht, denn die Anleger haben mit Geboten (...) des Fünffachen des zu erwartenden Begebungsvolumens ein klares Statement abgegeben", sagt Rentenanalyst Elmar Völker von der LBBW.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen