Der Börsen-Tag KI-Boom beflügelt Kursfantasie
23.09.2025, 07:09 UhrDer Optimismus rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) sorgt vor allem bei Technologiewerten an den asiatischen Aktienmärkten für Fantasie. Auslöser war die Ankündigung des US-Chipriesen Nvidia, bis zu 100 Milliarden Dollar in das auf KI spezialisierte US-Softwareunternehmen OpenAI zu investieren. Zuvor hatte bereits die Wall Street auch dank der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen einen Rekordstand markiert.
"Angesichts der glänzenden Verfassung des US-Tech- und KI-Sektors bräuchte es schon ein unvorhergesehenes Ereignis, um die optimistischen Kapitalzuflüsse zu stoppen", sagte Chris Weston, Analysechef des Brokers Pepperstone. Er merkte zudem an, dass Anleger ihre Aktienpositionen durch den Kauf von Gold absicherten. Zugleich trieben Wetten auf weitere US-Zinssenkungen den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch von 3755,47 Dollar je Feinunze.
Die Hausse bei Technologiewerten beflügelt insbesondere die Chip-Sektoren an vielen asiatischen Märkten. So legen südkoreanische Aktien um 0,2 Prozent zu, nachdem sie im laufenden Monat bereits um fast neun Prozent gestiegen waren. In Japan bleibt die Börse wegen eines Feiertags geschlossen. Der Nikkei-Index hat im September bislang 6,5 Prozent gewonnen. Der Shanghai Composite verliert 0,6 Prozent auf 3803,82 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt um 0,2 Prozent auf 4511,53 Punkte.
Quelle: ntv.de