Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kauffreudige Türken schieben Wirtschaftswachstum an

Die türkische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2022 um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen, obwohl die Inflation im April den höchsten Stand seit 20 Jahren erreichte und der Wert der Währung sank. Das Wachstum wurde durch den privaten Konsum gestützt, der nach Angaben der Statistikbehörde Turkstat im Jahresvergleich um 19,5 Prozent zunahm, was auf die Aufhebung der Covid-19-Beschränkungen zurückzuführen ist.

In der vergangenen Woche beließ die türkische Zentralbank ihren Leitzins bei 14 Prozent, nachdem sie zwischen September und Dezember eine Reihe von Zinssenkungen vorgenommen hatte. Wirtschaftsexperten erwarten keine Änderung des derzeitigen geldpolitischen Kurses der Türkei zur Eindämmung der Inflation und zur Stabilisierung der Lira, da Präsident Recep Tayyip Erdogan an der Strategie der niedrigen Zinsen festhält.

Großer Basar in Istanbul.

Großer Basar in Istanbul.

(Foto: dpa)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen