Der Börsen-Tag Kaufzurückhaltung durch Inflation drückt EU-Einzelhandel
04.05.2022, 13:10 UhrWie von manchen befürchtet schwächer hat sich der Einzelhandelsumsatz in der EU gezeigt. Er fiel im März zum Vormonat um 0,4 Prozent zurück, obwohl ein leichtes Plus von 0,1 Prozent erwartet wurde. Händler hatten damit gerechnet, da dies die ersten Spuren des ungebremsten Inflationsanstiegs seien. "Das dürfte sich in Zukunft noch verschärfen", so ein Händler. Denn langsam führe die Inflation in allen Bereichen zu Kaufzurückhaltung. Das Plus zum Vorjahr spiele keine Rolle, da dies noch das corona-geprägte Vorjahr war. "Auffallend sind die stark unterschiedlichen Auswirkungen in den EU-Ländern", so der Händler weiter. So ging der Umsatz zum Vormonat in Spanien um 4 Prozent herunter, während es in Deutschland nur 0,1 Prozent waren.
Quelle: ntv.de