Der Börsen-Tag Kehren Investoren nach Russland zurück?
12.02.2018, 14:56 UhrWladimir Putin kann sich freuen: Die Ratingagentur Moody's steht kurz davor, Russlands Rating wieder auf "Investment-Grade"-Niveau anzuheben und dem Land damit wieder gute bis sehr gute Bonität zu bescheinigen. Russland hatte seine Kreditwürdigkeit vor drei Jahren im Zuge der westlichen Sanktionen nach dem Einmarsch russischer Truppen auf der Krim eingebüßt.
Der Schritt würde russische Staatsanleihen deutlich rehabilitieren und für Anleger wieder attraktiver machen. "Konjunktur und Staatsfinanzen sind in einem guten Zustand", sagt Analystin Kristin Lindow von der Ratingagentur Moody's. Ihr Haus dürfte ebenso wie Konkurrent S&P die Bonitätsbewertung russischer Staatsanleihen in diesem Jahr um eine Note anheben und damit wieder als gute Anlage bewerten.
Bislang ratet Moody's Russlands Anleihen mit Ba1 - eine Stufe unter Investment Grade - und bescheinigt ihnen damit "spekulative Züge" und "erhebliches Kreditausfallrisiko". Die wirtschaftlichen Daten sprechen für eine bessere Bonitätsnote - trotz der bestehenden westlichen Sanktionen, die nach der Annexion der Krim eingeführt wurden. Die russische Staatsverschuldung macht gerade einmal 16 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Zudem hat Russland enorme Devisenreserven von fast einer halben Billion Dollar angehäuft und die Wirtschaft wächst dank wieder steigender Preise für Öl und Gas wieder.
Quelle: ntv.de