Der Börsen-Tag Kein Interesse an Zollkrieg: China will EU entgegenkommen
26.09.2024, 10:39 Uhr
Chinesische Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb für den Export in einem Terminal des Hafens Taicang in der Provinz Jiangsu.
(Foto: picture alliance/dpa/XinHua)
Hier eine Meldung aus China: Die Volksrepublik will EU-Sonderzölle auf den Import von E-Autos in Verhandlungen mit der EU noch abwenden. Es gebe ein starkes Bekenntnis zu Verhandlungen und Dialog, sagte der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, He Yongqian, in Peking. Technische Teams der EU und Chinas würden Details für ein flexibles Preissystem anstatt Zöllen besprechen.
Beide Seiten hatten sich zuletzt angenähert und suchen eine Lösung vor allem bei Mindestpreisen für die Einfuhr der E-Autos. Diese könnten je nach Autotyp festgelegt werden. China will damit der EU entgegenkommen, die den Vorwurf der unerlaubten Subventionen und damit Preis-Dumpings erhoben hat. Sonderzölle von bis zu gut 35 Prozent wurden von der Kommission bereits vorläufig beschlossen, sind aber noch nicht in Kraft.
Quelle: ntv.de