Der Börsen-Tag Konjunkturdaten bestimmen Asien-Börsen
30.09.2025, 08:04 UhrDie Börsen in Ostasien und Australien treten mehr oder weniger auf der Stelle. In China und Japan wurden Konjunkturdaten mit Licht und Schatten veröffentlicht. Den chinesischen Börsen steht zudem eine längere Feiertagspause bevor. Sie bleiben von Mittwoch dieser Woche bis einschließlich Mittwoch kommender Woche geschlossen. In Australien warten die Anleger derweil gespannt auf den Zinsentscheid der Reserve Bank of Australia. Es wird weithin erwartet, dass die Notenbank den Leitzins unverändert lässt. Positive Vorgaben der Wall Street stützen auf der einen Seite die Stimmung in der Region etwas, auf der anderen Seite droht aber in den USA zum 1. Oktober ein "Shutdown", die zeitweise Schließung von Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen, wenn sich der US-Kongress nicht rechtzeitig auf einen Haushalt einigt.
An der Börse in Tokio notiert der Nikkei-Index 0,1 Prozent höher bei 45.098 Punkten. Die japanische Industrieproduktion ging im August stärker zurück als erwartet. Bei den Einzelhandelsumsätzen wurde im vergangenen Monat ebenfalls ein Rückgang verzeichnet.
In Shanghai gewinnt der Composite-Index 0,4 Prozent. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe legte im September zwar leicht zu, verharrte aber unter der Expansionsschwelle. Der Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe ging leicht zurück auf 50 Punkte. Bei den von RatingDoq ermittelten Einkaufsmanagerindizes zeigte sich ein ähnliches Muster. Der Hang-Seng-Index sinkt in Hongkong um 0,1 Prozent.
Quelle: ntv.de