Der Börsen-Tag Koppelt sich die EZB bei den Zinsen von der Fed ab? Experten entwerfen bereits Szenario
19.04.2024, 15:21 UhrUS-Dollar und Euro beim Wechselkurs praktisch gleichauf: Dieses Szenario einer Parität könnte Wirklichkeit werden, wenn die Zinswende in den USA weit später eingeleitet wird als im Euroraum - wonach es derzeit aussieht. Die Experten der Commerzbank erwarten bei deutlich veränderten Zinsdifferenzen zum Jahresende einen Fall des Euro-Wechselkurses in Richtung des Gleichstandes: "Das Abkoppeln der EZB von der Fed vergrößert den erwarteten Zinsnachteil des Euro und spricht für eine weitere Abwertung des Euro", so Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer und Fed-Beobachter Bernd Weidensteiner.
Von derzeit rund 1,06 Dollar dürfte der Kurs demnach auf 1,04 Dollar zum Jahresende abbröckeln. Dabei unterstellen die Experten, dass die US-Notenbank Fed die erste Zinssenkung erst im Dezember einleitet, die EZB aber bereits im Juni den ersten Lockerungsschritt geht und drei weitere nach unten folgen lassen wird. Auf der Jagd nach Rendite werden die Kapitalströme der Investoren in den Währungsraum gelenkt, der ihnen höhere Zinsgewinne verspricht.
Quelle: ntv.de