Der Börsen-Tag Liefert die Fed neue Impulse für Dollar-Euro?
22.09.2021, 14:40 UhrDie Ergebnisse des Treffens des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (Fed) am Abend könnten zumindest in Bezug auf das Währungspaar Euro/Dollar keine neuen Impulse liefern und Dollar-Bullen enttäuscht werden, blickt Commerzbank Analystin You-Na Park-Heger voraus.
Erwartet werde, dass die Fed ein Tapering-Signal aussende, um dann im November oder Dezember eine tatsächliche Entscheidung über ein Zurückfahren der Anleihekäufe zu treffen. Komme dieses Signal nicht, wäre das eine herbe Enttäuschung für den Markt und der Dollar dürfte wohl abwerten. Die Expertin glaubt aber nicht, dass es dann eine nachhaltige Abwertung des Dollar geben werde, denn aufgeschoben sei nicht aufgehoben. Und dass die Fed plötzlich deutlich taubenhaftere Töne anschlage und eine Rückführung der Anleihekäufe weiter in die Zukunft verschiebe, sei angesichts der Inflationsentwicklung in den USA kaum vorstellbar.
Weil ein Tapering-Signal weitestgehend eingepreist sei, dürfte es kaum ausreichen, den Euro zum Dollar auf neue Jahrestiefs zu drücken. Hierfür bedürfe es wahrscheinlich zusätzlicher falkenhafter Signale. So könnten zum Beispiel die neuesten Projektionen der Fed-Mitglieder (Dot Plot) auf einen früheren Beginn der Zinserhöhungen hindeuten.
Auf der anderen Seite könnte die Fed im Rahmen ihres Statements und der Pressekonferenz versuchen, das eher falkenhafte Tapering-Signal durch eine vorsichtige Kommunikation zu flankieren und damit Zinserhöhungsfantasien zu dämpfen. Die zuletzt eher enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA würden dies rechtfertigen.
Quelle: ntv.de