Der Börsen-Tag Lockdown-Lieblinge verlieren 1,5 Billionen (!) Börsenwert
08.05.2024, 09:44 Uhr
Ein Bike von Peloton gebraucht kaufen: Ist das eine gute Idee?
(Foto: Peloton)
Fünfzig Unternehmen, deren Aktienkurse angesichts der Corona-Krise zunächst durch die Decke gingen, haben seit Ende 2020 rund 1,5 Billionen Dollar - und damit ein Drittel - ihres Börsenwerts verloren. Das hat die "Financial Times" ausgerechnet.
Zu den größten Verlierern gehört demnach das Videokonferenz-Unternehmen Zoom, dessen Aktien 2020 um mehr als 760 Prozent in die Höhe schossen, als viele Unternehmen auf Homeoffice setzten. Seit dem Höhepunkt sind die Papiere allerdings um 80 Prozent gefallen. Damit lösten sich 77 Milliarden Dollar Marktwert in Luft auf.
Das Cloud-basierte Kommunikationsunternehmen RingCentral erlebte im Boom des Homeoffice ebenfalls einen Höhenflug, hat aber seither rund 90 Prozent seines Wertes eingebüßt. Ein weiterer großer Verlierer ist der Heimtrainer-Hersteller Peloton, dessen Aktien seit Ende 2020 um mehr als 97 Prozent in die Tiefe gerauscht sind.
Die Corona-Krise hatte bereits länger laufende Trends wie Videokonferenzen und Online-Shopping plötzlich verstärkt. Doch die Entwicklung erwies sich nach Ende der Corona-Maßnahmen als weniger dauerhaft als erwartet. Arbeitnehmer sind etwa wieder häufiger im Büro, und viele Menschen kaufen weniger online ein als während der Pandemie.
Quelle: ntv.de