Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Mehrere Themen beschäftigen Asien-Anleger

Mehrheitlich mit Abgaben zeigen sich zur Wochenmitte die asiatischen Aktienmärkte. Marktteilnehmer verweisen zur Begründung auf negative Vorgaben der Wall Street, wo es nach der jüngsten Rekordjagd zu leichten Gewinnmitnahmen gekommen war. Dazu kommt die steigende Unsicherheit über die Entwicklung der Zinsen in den USA. Die mit Spannung erwartete Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell brachte nur wenig Neues. Er wiederholte im Wesentlichen seine Aussagen aus der vergangenen Woche.

Nikkei
Nikkei 45.354,99

In Tokio verzeichnet der Nikkei einen Abschlag von 0,1 Prozent, hat sich damit von Tagestiefs aber wieder erholt. Am Vortag hatte wegen eines Feiertages kein Handel stattgefunden. Die japanischen Einkaufsmanagerindizes zeigen, dass der verarbeitende Sektor im September stärker geschrumpft ist als erwartet, während das Wachstum im Dienstleistungsbereich leicht nachließ. Außerdem markierte die japanische Geschäftstätigkeit den langsamsten Anstieg seit vier Monaten. Die Daten zeigen die anhaltende Schwäche im Industrie-Sektor, da vor allem wichtige Branchen wie Automobil und Stahl, mit hohen US-Zöllen zu kämpfen haben, heißt es.

Höher als erwartet ausgefallene Inflationsdaten drücken den S&P/ASX 200 in Sydney um 1,0 Prozent ins Minus. Der Kospi in Seoul verliert 0,9 Prozent. Hier drücken vor allem Abgaben bei den schwergewichteten Technologie-Werten. Dagegen geht es an den chinesischen Börsen leicht nach oben. Der Shanghai Composite gewinnt 0,6 Prozent und der Hang-Seng-Index steigt nach den jüngsten Gewinnmitnahmen um 0,9 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen