Der Börsen-Tag Mobilfunk per Heliumballon: Alphabet-Projekt startet 2019
20.07.2018, 14:36 Uhr
		                      "Projekt Loon": Google-Co-Gründer Sergey Brin vor einem Heliumballon.
(Foto: REUTERS)
Nach einem humanitären Einsatz in Puerto Rico soll das "Hilfs"-Projekt Loon der Google-Mutter Alphabet nun richtig Geld bringen.
Anfang 2019 werde Loon seine solarbetriebenen Heliumballons in Kenia starten, um so ein Mobilfunknetz einzurichten, teilte der Chef von Loon, Alastair Westgarth mit. Loon werde dafür mit der Telkom Kenya zusammenarbeiten.
Alphabet entwickelt die großen Ballons, die wie ein schwebendes Netzwerk fungieren, seit 2013. Sie sind solarbetrieben und werden in die Stratosphäre etwa 20 Kilometer in den Himmel geschickt. Dort können sie mehr als 100 Tage bleiben. Der erste Einsatz in Puerto Rico war im Oktober 2017, nachdem Hurrikan "Maria" die Telefonverbindung für einen Großteil der 3,4 Millionen Bewohner zerstört hatte.
Konkurrent Facebook hat die Entwicklung einer solarbetriebenen Drohne, mit der Menschen in schwer zugänglichen Gebieten Zugang zum Internet erhalten sollten, im Juni eingestellt.
Quelle: ntv.de