Dax geht im späten Handel die Puste aus
Der deutsche Aktienmarkt ist mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Gegen Handelsende drückte eine schwache Wall Street auf die Kurse. Nach den starken Zugewinnen im November hätten Ultimokäufe zunächst gestützt. Auch habe es den Anschein gehabt, als ob die Anleger ein großes Lockerungspaket der EZB in der kommenden Woche vorwegnehmen wollten, hieß es im Handel. Das fundamentale Umfeld bleibt indessen günstig. Bereits am 7. Dezember könnte in Großbritannien mit ersten Impfungen begonnen werden. Der Dax verlor 0,3 Prozent auf 13.291 Punkte.
Für die Aktien von Wacker Chemie ging es um 2,5 Prozent aufwärts. Siltronic, an der Wacker mit mehr als 30 Prozent beteiligt ist, steht kurz davor, von der taiwanischen Globalwafers gekauft zu werden. Wie beim Anteilsverkauf 2017 dürfte der Buchgewinn auch diesmal weitgehend steuerfrei bleiben, so die Einschätzung der Commerzbank. Wacker Chemie hält das Gebot von Globalwafers von 125 Euro je Siltronic-Aktie für angemessen. Die Titel schossen um 7,6 Prozent auf 122,20 Euro nach oben.
Positiv beurteilte ein Marktteilnehmer die Perspektiven von Gerresheimer. Das Unternehmen hat in der Börsen-Zeitung gute Quartalszahlen in Aussicht gestellt und zudem davon gesprochen, dass die Trends der Medizintechnik die Kennzahlen mittelfristig auf ein anderes Niveau treiben könnten. "Gerresheimer ist einer der Gewinner der Pandemie", so ein Marktteilnehmer. Zunächst einmal profitiere das Unternehmen über seine Glasbehälter-Produktion von den kommenden Impfstoffen. Die Titel gewannen 2,4 Prozent.
Der Gabelstaplerhersteller Kion hat den Bezugspreis für neue Aktien im Rahmen seiner Kapitalerhöhung auf 62,00 Euro pro Aktie festgelegt. Dies entspricht einem Nachlass auf den volumengewichteten Durchschnittspreis der Aktie im Xetra-Handel im Zeitraum vom Beginn der Bezugsfrist am 20. November 2020 bis zum Handelsschluss am 27. November 2020 von 10,7 Prozent. Für die Kion-Aktien ging es 8,1 Prozent auf 64,44 Euro nach unten.