Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Nach Banken-Beben ein Fünftel mehr Insolvenzen erwartet - "Keine Pleitewelle"

Nach den Turbulenzen am Bankenmarkt erwarten Fachleute mehr Firmenpleiten in Deutschland. Der Kreditversicherer Allianz Trade befürchtet für 2023 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent und erhöhte damit seine bisherige Prognose von 15 Prozent.

"Das sind rund 17.800 Fälle und damit etwa 800 mehr als ursprünglich erwartet – aber weiterhin fünf Prozent unter dem Niveau von vor der Pandemie", wie das Unternehmen in einer Insolvenzstudie mitteilte. "Eine Pleitewelle ist das weiterhin nicht", betonte Milo Bogaerts, Chef von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Denn die Fallzahlen in Deutschland seien zuletzt auf historisch niedrigem Niveau gewesen. Selbst Ende 2023 dürfte Deutschland das Niveau von vor der Corona-Pandemie noch nicht erreicht haben, erklärte Bogaerts. "Dies dürfte erst nach einer weiteren Zunahme der Insolvenzen um sechs Prozent im Jahr 2024 wieder leicht überschritten werden."

Hier mehr zum Thema:

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen