Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Nach Steuererhöhungen: Türkische Inflationsrate schnellt wieder in die Höhe

Steuererhöhungen haben die Inflation in der Türkei im Juli erstmals seit mehr als einem halben Jahr wieder nach oben getrieben - und zwar kräftig. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 47,83 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt mitteilte. Zuvor war die Inflationsrate acht Monate in Folge gesunken auf zuletzt 38,21 Prozent im Juni. Das von der Zentralbank angestrebte Inflationsziel von fünf Prozent bleibt damit in weiter Ferne. Allein von Juni auf Juli zogen die Verbraucherpreise um 9,49 Prozent an, nachdem die Regierung beispielsweise die Mehrwertsteuer von 18 auf 20 Prozent angehoben hatte.

Notenbankchefin Hafize Gaye

Notenbankchefin Hafize Gaye

(Foto: picture alliance / AA)

Die türkische Zentralbank hat ihre Inflationsprognose mittlerweile mehr als verdoppelt. Am Jahresende dürfte die Teuerungsrate bei 58,0 Prozent liegen, sagte die neue Notenbankchefin Hafize Gaye Erkan kürzlich auf ihrer ersten Pressekonferenz. Bislang waren die Währungshüter von 22,3 Prozent ausgegangen. Für Ende 2024 wurde die Prognose von 8,8 auf 33 Prozent angehoben. Bis Ende 2025 soll die Inflationsrate auf 15 Prozent gesenkt werden - auch mit Hilfe weiterer Zinserhöhungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen