Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Nahost, Strafzölle, Konjunktur: Dax steht vor schwieriger Woche

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt dürften in der neuen Woche mit bangen Blicken Richtung Nahost blicken. Noch ist völlig unklar, ob mit dem Eingreifen der USA in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran die nächste Eskalationsstufe gezündet wird. "Die Sommerpause an der Börse, die eigentlich einen ruhigeren Handel mit sich bringt, fällt dieses Jahr wohl flach", prognostiziert Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.

Die meisten Aktienmärkte in den Golfstaaten haben sich am Sonntag unbeeindruckt von den US-Angriffen auf den Iran gezeigt. Es sei etwas überraschend, dass die regionalen Aktienmärkte die Angriffe so weggesteckt hätten, sagte der Marktexperte Michael Brown vom Handelsdienstleister Pepperstone. Ein möglicher Angriff der USA sei bereits eingepreist gewesen. Investoren konzentrierten sich jetzt darauf, ob sich der Konflikt ausweite. In vielen muslimischen Ländern beginnt die Arbeitswoche am Sonntag.

Abseits des Luftkriegs zwischen Israel und dem Iran dürften die Anleger auch das Thema Handelskonflikt nicht aus den Augen verlieren. Die Zeit für Verhandlungen der EU über ein mögliches Abkommen mit den USA wird immer knapper. Kommt es nicht zu einer Einigung, treten am 9. Juli die von Trump angedrohten hohen Sonderzölle für EU-Produkte in Kraft. Im Gegenzug plant die EU ebenfalls neue Zölle auf US-Waren.

Wie es um die Konjunktur in der Eurozone und der deutschen Wirtschaft bestellt ist, dürften die am Montag anstehenden Einkaufsmanagerindizes für Juni zeigen. Die Analysten der Commerzbank rechnen angesichts der zunehmenden Impulse der Geldpolitik mit positiven Signalen. Am Dienstag folgt der Ifo-Index, der im Mai das fünfte Mal in Folge gestiegen war.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen