Der Börsen-Tag Nervosität vor Nvidia-Zahlen - Chinas Börsen berappeln sich
21.02.2024, 06:47 UhrDie Spannung vor den Zahlen von Nvidia hat nach der Wall Street nun auch die Märkte in Asien erfasst. Händler fragen sich, ob die Finanzergebnisse des US-Chipherstellers die KI-Euphorie an den globalen Aktienmärkten rechtfertigen. Japans Chip-Giganten, die mit Hightech-Unternehmen in den USA verbunden sind, hätten einen "signifikanten Einfluss" auf den Nikkei, sagte Masahiro Ichikawa von Sumitomo Mitsui DS Asset Management. Sollten die Ergebnisse der Technologieunternehmen enttäuschen, sieht Ichikawa die Möglichkeit, dass der Nikkei unter 38.000 Punkte fällt, während eine positive Überraschung ausreichen könnte, um den Index auf ein Allzeithoch zu treiben.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notierte 0,5 Prozent tiefer bei 38.189 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gab um 0,5 Prozent auf 2619 Punkte nach. Nikkei-Aktien aus dem Technologiesektor gaben nach, der Chiptesthersteller Advantest, der Nvidia zu seinen Kunden zählt, verlor 3,17 Prozent. Für den Chipausrüster Tokyo Electron ging es um 1,3 Prozent nach unten. Die SoftBank Group, die in ein Startup für künstliche Intelligenz investiert, büßte rund zwei Prozent ein.
Einen Tag nach der größten Leitzinssenkung seit fünf Jahren durch die chinesische Zentralbank (PBoC) kehrten die Anleger an die chinesischen Märkte zurück. Die Behörden hatten ihre Bemühungen verstärkt, den angeschlagenen Immobilienmarkt zu stützen. Analysten begrüßten den unerwartet großen Zinsschritt, sagten aber, dass weitere Anstrengungen nötig seien, um die Stimmung zu verbessern. "Ich denke, wir sollten uns an das schrittweise Vorgehen der PBoC gewöhnt haben", sagte Alicia Garcia Herrero von Natixis auf dem Reuters Global Markets Forum. "Alles kommt später als erwartet und häppchenweise. " Die Börse in Shanghai legte um 1,5 Prozent zu. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gewann 1,6 Prozent.
Quelle: ntv.de