Der Börsen-Tag Neues vom Geldmarkt - aus den USA droht Gewitter
04.11.2025, 13:53 UhrWeiterhin ruhig zeigt sich der europäische Geldmarkt. Overnight wird in der Masse mit 1,90 zu 1,95 Prozent umgesetzt und damit knapp unter der Spitzen-Refinzanzierungsfazilität. Laut TomNext und SpotNext wird sich daran erst einmal nichts ändern. Mit Sorgen blicken Marktteilnehmer dagegen auf den US-Geldmarkt: "Hier verspannt sich die Lage zunehmend, und das liegt daran, dass der Treasury account aufgrund des Regierungsstillstandes bei der Verteilung fehlt", so ein Händler. Zudem sei der Finanzierungsbedarf der US-Unternehmen sehr hoch. Zwar sei es noch unproblematisch für europäische Marktteilnehmer, an Dollar-Liquidität zu kommen. Sie sei aber "teuer", und die Entwicklung hinsichtlich weiterer Verspannungen werde beobachtet.
Hier die jüngsten Daten: Tagesgeld: 1,80 - 2,15 (1,80 - 2,05), Wochengeld: 1,88 - 2,23 (1,88 - 2,23), 1-Monats-Geld: 1,86 - 2,28 (1,86 - 2,28), 3-Monats-Geld: 2,00 - 2,21 (1,93 - 2,33), 6-Monats-Geld: 2,01 - 2,41 (2,01 - 2,41), 12-Monats-Geld: 2,07 - 2,47 (2,07 - 2,47), Euribors: 3.11. 31.10. 3 Monate: 2,0230 2,0400, 6 Monate: 2,1420 2,1380, 12 Monate: 2,1990 2,1960
Quelle: ntv.de