Der Börsen-Tag Ökonomen warnen vor Lohn-Preis-Spirale
22.12.2021, 07:32 UhrDas Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sieht einem Medienbericht zufolge die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale. "Angesichts des aktuell beschleunigten Preisauftriebs ist von der Lohnpolitik ein besonderes Augenmaß gefragt, um eine Lohn-Preis-Spirale mit negativen Wirkungen für Investitionen und Wachstum zu vermeiden", schreibt das "Handelsblatt" unter Berufung auf eine Studie des arbeitgebernahen IW. Die Jahre 2010 bis 2020 waren demnach von einer "angemessenen" Tarifpolitik geprägt, doch mit der geübten Lohnzurückhaltung der Gewerkschaften könnte wegen der hohen Inflationsraten bald Schluss sein. Bestimmte Preistreiber, wie die hohen Energiekosten, rechtfertigten aber keine höheren Lohnforderungen, da sie Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen träfen.
"Die Fehler nach den Ölpreisschocks der 1970er-Jahre, als versucht wurde, den Wohlstandsverlust der Arbeitnehmer über höhere Löhne auszugleichen und auf die Arbeitgeber abzuwälzen, sollten nicht wiederholt werden."
Quelle: ntv.de