Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Opel kündigt allen Händlern in Europa

Allen eine Nasenlänge voraus? "Wer heute unpopulär ist, der ist morgen der Held", sagt PSA-Chef Carlos Tavares.

Allen eine Nasenlänge voraus? "Wer heute unpopulär ist, der ist morgen der Held", sagt PSA-Chef Carlos Tavares.

(Foto: picture alliance / Arne Dedert/d)

PSA-Chef Carlos Tavares erhöht den Druck bei der Sanierung von Opel. Sämtliche europäische Händler erhalten nun eine Kündigung ihrer Verträge.

Ziel seien neue Vereinbarungen, mit denen Leistung und Profitabilität des Handels gesteigert werden könnten, sagte ein Unternehmenssprecher der deutschen Tochter in Rüsselsheim. In Europa werden demnach rund 1600 Verträge gekündigt, auf Deutschland entfallen davon 385. 

Nur zwölf dieser Betriebe solle kein neues Angebot gemacht werden, kündigte Deutschlandchef Jürgen Keller in einem Interview mit dem Fachblatt "Autohaus" an. Von einer Ausdünnung des Vertriebsnetzes könne deshalb keine Rede sein. Die neuen Verträge sollen jetzt verhandelt werden und Keller zufolge Anfang 2020 in Kraft treten.

PSA hat Opel im August 2017 übernommen. Nach der Übernahme setzt Opel derzeit an verschiedenen Hebeln an, um nach verlustreichen Jahren nachhaltig profitabel zu werden. Dazu wurden alle Geschäftsbereiche eingehend analysiert.

"Wir haben sehr viele sehr gute Händler, wir haben aber auch Betriebe, die hinsichtlich Profitabilität und Performance nicht dort sind, wo sie eigentlich stehen müssten. Deswegen müssen wir Grundlegendes anpacken", betonte Keller. Ziel sei es, eine "noch stärkere Leistungskultur im Handel zu schaffen".

Der Chef des französischen Autokonzerns PSA (Peugeot, Citroën, Opel) ist nach eigenen Worten ein Anhänger der natürlichen Auslese. Wer im harten Wettkampf der Autobauer überleben will, müsse "darwinistisch sein", erklärte der Portugiese mit französischem Pass Anfang März. Seine Unternehmensphilosophie lautet: "maximaler Druck".

An den deutschen Standorten mit fast 19.000 Beschäftigten wird derzeit massiv kurzgearbeitet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen