Der Börsen-Tag Optimismus an Asien-Börsen
15.08.2024, 07:33 UhrDie asiatischen Aktienmärkte reagieren positiv auf die jüngsten US-Inflationsdaten. Die überraschend gesunkene Teuerungsrate nährte die Hoffnung auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed im kommenden Monat. Die Inflationsrate in den USA fiel im Juli unerwartet auf 2,9 Prozent, nach 3,0 Prozent im Vormonat. Analysten hatten im Durchschnitt mit einer Stagnation gerechnet. Investoren richten nun ihr Augenmerk auf weitere wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA. Die im Laufe des Tages erwarteten Veröffentlichungen der Einzelhandelsumsätze und der wöchentlichen Arbeitslosenzahlen sollen weiteren Aufschluss über den Zustand der weltgrößten Volkswirtschaft geben. "Sollten die Einzelhandelsumsätze negativ ausfallen, könnte dies angesichts der jüngsten Rezessionsängste in den USA die Alarmglocken läuten lassen", sagt Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG.
Der japanische Aktienmarkt reagiert hingegen kaum auf jüngste Daten, wonach die Wirtschaft zwischen April und Juni stärker als erwartet gewachsen ist. In Tokio macht der Nikkei-Index anfängliche Verluste wett und legt 1,0 Prozent auf 36.808,75 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix notiert 1,2 Prozent höher bei 2612,48 Punkten.
Positive Ausblicke der Regierung in Peking heben die chinesischen Börsen ins Plus. Das chinesische Statistikamt sieht trotz anhaltender Herausforderungen positive Entwicklungen für die Wirtschaft der Volksrepublik: Die Erholung im Konsumbereich soll sich dank wirksamer politischer Maßnahmen weiter stabilisieren. Zudem soll sich der Rückgang des Erzeugerpreisindexes in den kommenden Monaten verlangsamen. Die Verbraucherpreise sollen nach Prognosen des Statistikamtes auch in Zukunft relativ stabil bleiben. Der Shanghai Copmposite gewinnt 1,0 Prozent auf 2879,18 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt 1,1 Prozent auf 3345,14 Punkte.
Quelle: ntv.de