Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Pluszeichen Japan und China

An Asiens Börsen haben zu Wochenbeginn die Optimisten den Ton angegeben. Sie stützten sich vor allem auf positive Signale im Handelsstreit seitens des US-Präsidenten Donald Trump. Er hatte am Wochenende erklärt, Fortschritte bei den Verhandlungen mit China zu sehen.

Der Nikkei-Index der Börse in Tokio schloss den Handel am Montag 0,3 Prozent fester bei 20.719 Punkten, der breiter gefasste Topix-Index legte um 0,6 Prozent zu.

  • "Der Markt ist im Erholungsmodus", sagte Analyst Shoji Hirakawa vom Tokai Tokyo Research Institute. "Allerdings wird es schwierig werden für den Nikkei, die Marke von 22.000 Punkten bald wieder in Angriff zu nehmen."

Einen Dämpfer versetzte der Börsenstimmung in Asien, dass die Wirtschaft in China 2018 so schwach wuchs wie seit 28 Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank auf 6,6 Prozent von 6,8 Prozent im Jahr 2017. Experten rechnen nun mit weiteren Konjunkturhilfen der Regierung in Peking.

Dagegen lief es überraschend rund in der Industrie, die Produktion legte im Dezember um 5,7 Prozent zu. Die Börsen in Shanghai und Shenzhen rückten je um ein halbes Prozent vor.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen